Kinderherz

Anthologie „Kinderherz"
Die Anthologie „Kinderherz“ hat zum Ziel, den Themenkomplex Ausgrenzung, Entfremdung und Kontaktverlust in seiner Vielfalt zu erfassen. Jeder Mensch, der mit diesem Konfliktpotential in
Berührung kommt, hat eine ureigene Sichtweise darauf. Einzig die Auffassung, dass Defizite in der Rechtssprechung und –praxis die Ursache sind, scheint die hintergründigen Meinungen der Autoren
zu einen.
Die Textlandschaft ist vielfältig; neben fachlichen Betrachtungen wurden Essays, spielerische Gedankenläufe, Gedichte, Songtexte, Anklagen, Lyrik und Erfahrungsberichte
eingereicht.
Die Anthologie wird aus drei Teilen bestehen: dem der Fachwelt, dem der Künstler und dem der Betroffenen. Textbeiträge für selbige sind u. a. von dem pensionierten Familienrichter und
Mitinitiator des Arbeitskreises Cochem Jürgen Rudolph, den Erziehungswissenschaftlerinnen, Familientherapeutinnen und Journalistinnen Astrid von Friesen, Beate Kricheldorf und Ursula Kodjoe, der
Familientherapeutin Inés Brock, dem Therapeuten Jörg Stanko, den Diplompädagogen Frank Scheinert und Uwe Scholz, den Gleichstellungsbeauftragten von Goslar, Frau Monika Dittmer, sowie Halle /
Saale, Frau Wildner, dem Verlagsinhaber Wolfgang Sich, dem Vorstand des MANNdat e. V. Bruno Köhler, dem Vorstand des AGENS e. V. Eckhard Kuhla samt seiner Frau, dem Leiter der Fachgruppe für
Jungenarbeit in Thüringen Jürgen Reifarth, dem Vorstand der Männerpartei Michael Baleanu, dem Verfahrenspfleger und Gutachter Horst Schmeil, einer ehemaligen Pflegemutter, den Autoren Hauke von
Grimm, Sven-André Dreyer, Dirk Rotzsch, Jennifer Sonntag, Bettina Peters, Barbara Schilling, Claudia Knieriem, EMMA, Tristan Rosenkranz, Tomas Jungbluth, Manfred Worn Schäfer, den Musikern
Michael Pfennig und Karl Rudolf sowie zahlreichen zum Teil Hochbetroffenen eingegangen.
(Text: T. Rosenkranz - Gleichmass e.V.)
Tristan Rosenkranz - Kraftfelder
EIN GESCHENK ALLEINE FÜR DICH!
EIN LEBEN MIT AUTISMUS - DIE ETWAS ANDERE ANTHOLOGIE